Übersicht

  => Beziehungen
  => Komplexität von Beziehungen
  => Beispiel-Datenbank
  => Aufgaben
 


Beziehungen

werden gemeinsam mit Entitäten in einem sogenannten ER-Diagramm dargestellt (ER-Diagramm: Entity-Relationship-Diagramm; statt Beziehung sagt man oft auch Relation). Beispiel:

Das Diagramm ist so zu verstehen: ein Projekt (1) kann von mehreren Projektleitern (n) angeboten werden, aber ein Projektleiter kann immer nur ein Projekt anbieten, das natürlich noch von anderen Projektleitern angeboten werden kann.

=>Frage: Wo ist die Information über die Relation "Projekt anbieten" in der Datenbank versteckt.

Antwort: ______________________________________________________________

Gerne packt man noch die Eigenschaften der Entitäten oder Beziehungen mit in das ER-Diagramm, dafür benutzt man dann Kreise oder Ellipsen, hier eine Übersicht:

Beispiel:

Beeindruckendere Beispiele finden sich in unserem Datenbank-Reader auf den Seiten 22-26, auf S. 21 beginnt dort in Kapitel 2.4 das Thema Entity-Relationship-Modell.

<<<

Komplexität von Beziehungen

Man schreibt an die Kanten im ER-Diagramm Zahlen, die für die Komplexität der Beziehung stehen. In erster Näherung unterscheidet man:

Diese Beziehungen gelten immer zwischen Datensätzen, also zwischen Entitäten in unterschiedlichen Tabellen, und die interessante Frage lautet dann logischerweise:

Wie werden solche Beziehungstypen umgesetzt bei der Modellierung unserer Miniwelt?

<<<

Beispiel-Datenbank

"prowo.mdb" in deinem Verzeichnis!

<<<

Aufgaben

  1. Wir üben ER-Diagramme (Jubel!): Ein Schüler kann zwei Projekte wählen, und ein Projekt kann . . . (vervollständige)
  2. Weiter gehts mit dem Datenbank-Reader, S. 33/Nr. 6 und S. 34/9
  3. Der Autor dieser Zeilen bittet um eine kritische Untersuchung der ProWo-Datenbank im Hinblick auf die Fragen im Abschnitt Komplexität von Beziehungen
<<<
    W. Spiegel, E-Mail: Kontaktformular